Ich gebe es zu, ich hasse Verschwendung und im Besonderen die Verschwendung von Lebensmitteln. Leider kommt es immer wieder vor, dass im Gefrierschrank Lebensmittel ablaufen, da sie nicht permanent im Fokus sind.
In einem ersten Versuch habe ich probiert, das Thema mit einer regelmäßigen Aufgabe (alle 3 Monate) zu lösen. Ich habe dann alles abgelaufene aussortiert und versucht, einen Überblick zu bekommen. Abgelaufene Pakete haben sich dann nicht mehr gestapelt, allerdings habe ich das eigentliche Ziel, die Vermeidung von Überschreitung des Ablaufdatums weit verfehlt.
In einem zweiten Schritt habe ich das Thema nun konsequent umgesetzt. Jedes Teil, das ich in den Gefrierschrank legen, wird eingebucht (bis auf Brot und Eis, die haben kurze Verweildauern und werden bei mir nicht schlecht). Dabei werden mehrere gleichartige Gefriergüter einzeln erfasst, da sie später einzeln entnommen werden können. Als Fälligkeitstermin verwende einen Monat vor dem Ablaufdatum. Dann ist die Zeit lang genug, um den Speiseplan entsprechend anzupassen.
Ich habe eine eigene Liste Gefrierschrank definiert. Als Tags verwende ich die einzelnen Gefrierfächer #@fach1 bis #@fach4. Wenn klar ist, wo sich die Speisen befinden, sind sie schneller zu finden. Ich verwende hier Tags und nicht Orte, da in RTM Orte reale Orte mit GPS-Koordinaten sind.
Über die Liste Gefrierschrank ist nun jederzeit zu sehen, was sich im Gefrierschrank befinden und wie lange es haltbar ist. Der genaue Ort ist am Tag zu erkennen. Sobald ein Monat vor Ablaufdatum erreicht ist, tauchen die Lebensmittel in der Übersicht der aktuellen Tätigkeiten auf.
Und jetzt guten Appetit.